1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

sentiero volontari foglie anzasca

CEPPO MORELLI-05-11-2017-Den alten Pfad,

den sie in ihrer Kindheit mit Eltern und Grosseltern benützten, der inzwischen aber in Vergessenheit geraten war, wieder herzustellen, das nahm sich eine Gruppe Freiwilliger aus Ceppo Morelli vor. Der Weg beginnt im Ortsteil Borgone auf 736 M.ü.M. und führt weit hinauf bis zur Alpe Cortenero auf 2036 Metern Höhe. Er ist steil und anspruchsvoll und eignet sich nur für erfahrene Wandersleute, bietet aber viel: ein atemberaubendes Panorama auf die Berge der Umgebung, auf das Tal mit seinen Dörfern und schliesslich auf die Ostwand des Monte Rosa. Die Vegetation hat den Weg über die Jahrzehnte stellenweise zur Unkenntlichkeit überwuchert. Es wird aber davon ausgegangen, dass er im nächsten Sommer wieder auf der ganzen Länge begehbar ist.