1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

Salvatore Riina

NOVARA-17-11-2017-Mit dem Tod von Totò Riina bleiben einige Rätsel der jüngsten italienischen Geschichte ungelöst. Der "Boss der Bosse" wurde am 15. Januar 1993 nach 24 Jahren auf der Flucht verhaftet. Wenige Tage zuvor war ein Sizilianer in Borgomanero wegen unerlaubten Waffenbesitzes verhaftet worden. Es war Baldassarre "Balduccio" Di Maggio, der bis kurz zuvor Riinas Privatchauffeur gewesen war. Aber was wollte Di Maggio in der Provinz Novara? Es gibt dafür verschiedene Mutmassungen. Eine davon sagt, er sei hierher geflohen, weil sein Leben in Gefahr war. Jedenfalls führte er darauf ein Gespräch mit dem damaligen Polizeikommandanten des Piemont und des Aostatals, General Francesco Delfino, der diese Episode später in einem Buch schilderte. Offenbar erwähnte er dabei Details zu Riinas Gewohnheiten und Wohnort, so dass Riina eine Woche später festgenommen werden konnte.