1

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

morano emma

VERBANIA-20-12-2017- Die angesehene "The New York Times" hat sie posthum gewürdigt: Emma Morano aus Verbania wurde 117 Jahre und 137 Tage alt, als sie am 15. April 2017 starb - als ältester Mensch der Erde. Auch die Namen der übrigen zehn gewürdigten Frauen sind dem breiten Publikum weniger bekannt, doch hat jede von ihnen in ihrer spezifischen Art absolut Bemerkenswertes geleistet. Im Fall von Emma war es die Beharrlichkeit. Die andern Frauen sind die Fotografin Letizia Battaglia, die in den 70er und 80er-Jahren die Kriege der Mafia in Sizilien festgehalten hat; die Saudiaraberin Manal al-Sharif; die schwedische Ministerin Margot Wallström; Henda Ayari (Frankreich), Olive Yang (Myanmar); die chinesische Poetin Yu Xiuhua; die türkische Schriftstellerin Asli Erdogan; Sinta Nuriyah (Indonesien); Alice Schwarzer (Deutschland) und Maryam Sharif (Pakistan).