VCO-23-12-2017-Gegenüber 2016 haben die Delikte in der Provinz VCO im 2017 um 12% abgenommen. Dies hat der Präfekt Iginio Olita im traditionellen Jahresrückblick bekannt gegeben. Der Rückgang betrug bei den Diebstählen -10% und bei den Einbrüchen -15%. Die Erpressungsfälle gingen von 61 auf 51 zurück. Zugenommen haben hingegen die Raubüberfälle: Von den 24 Fällen im 2017 (Vorjahr 15) fallen die meisten unter den Begriff der Kleinkriminalität. Deren 9 endeten mit einer Verhaftung. Zahlenmässig am stärksten verbreitet ist mit 460 Delikten die Computerkriminalität (-3%). Ein Schwerpunkt der Ermittlungen betraf im 2017 den Drogenhandel: Die beschlagnahmte Menge stieg um nicht weniger als 415% auf insgesamt 19 kg. Die Zahl der Festnahmen stieg sogar von 16 auf 131. Ein Rückgang ist auch bei den Verkehrsunfällen zu verzeichnen: Die Zahl der Verkehrstoten sank von 8 auf 7, jene der Verletzten von 236 auf 201, doch wird betont, dass Verkehrskontrollen und Unfallverhütung prioritär bleiben.
-
450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio
-
Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity
-
Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen
-
Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei
-
EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel
-
Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums
-
Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay
-
Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft
-
Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum
-
Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium
-
Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli
-
Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz