1

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

nlm svizzera

LOCARNO-27-12-2017- Zwar steuert man der italienisch-schweizerischen Zusammenarbeit für den Schifffahrtsbetrieb auf dem Lago Maggiore und dem Luganersee entgegen, aber mit Polemiken und Protesten. Das Jahresende naht, und damit auch das Ende der Arbeitsverträge von 34 schweizerischen Angestellten der Navigazione Lago Maggiore (NLM), denen im Sommer gekündigt worden war. Von Bern aus heisst es, das Konsortium sei bereit zur Aufnahme des Linienbetriebs, aber nicht vor Ende Februar 2018. Eine gemeinsame Pressemitteilung des UVEK und des italienischen Infrastrukturministeriums zeigt sich zufrieden mit der Zusammenarbeit. Die schweizerischen Gewerkschaften hatten jedoch eine Lösung bis Ende Jahr gefordert; daher ist für sie der Beginn Ende Februar viel zu spät.

Die arbeitsrechtliche Auseinandersetzung hatte Ende Juni begonnen und war sehr hart. Erst nach zweiwöchigem Streik und dem Stillstand aller Schiffe im schweizerischen Teil des Lago Maggiore konnte eine Vereinbarung getroffen werden: Dank der Hilfszahlung der Stadt Locarno und des Kantons Tessin von 200 000 CHF wurde der Betrieb wieder aufgenommen, und die Saison war gerettet.