1

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

macugnaga comune

MACUGNAGA-08-01-2017- In den Bergdörfern des Ossola sind 2017 etwa gleich viele Immobilienkäufe getätigt worden wie im Vorjahr. Die aktivsten Ortschaften sind Macugnaga und San Domenico oberhalb Varzo, wo im Zuge von Investitionen Quadratmeterpreise von bis zu 3500 Euro erzielt werden. In Macugnaga kostete die Wohnfläche für gehobenen Ausbaustandard zwischen 2500 und 3500 Euro und für mittlere Qualität 1600 bis 2800 Euro pro qm. In San Domenico lagen die entsprechenden Werte zwischen 1500-2500 Euro bzw. 1300-2000 Euro. Auf der Alpe Devero wurden zwischen 2000 und 3000 Euro erzielt.

Die am stärksten nachgefragten Objekte waren freistehende Rusticos und Chalets. Weil hier das Angebot beschränkt ist, wurden vor allem Kleinwohnungen um die 60 mq bzw. Studios von 30-40 mq erworben. Die Nachfrage kam hier vor allem aus der Deutschschweiz und Deutschland - offenbar als Folge der zwischen Bern und Domodossola verkürzten Bahnreisezeiten via Lötschberg-Basistunnel. Die italienische Kundschaft stammte hauptsächlich aus Mailand, Varese und Legnano.