1

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

camp gen

VERBANIA-26-01-2018-Sie verbrachten vierzehn Ferientage am Lago Maggiore und verreisten ohne zu bezahlen. Es war im Sommer 2014, als vier Erwachsene mit vier Kindern aus den Niederlanden eintrafen. Zuvor hatten sie online für vier Personen gebucht. Es erschien dann eine weitere Familie mit vier Personen. Am Tag der Abreise erklärte der Niederländer offen, er habe das nötige Geld nicht bei sich, um die Rechnung von total 1183 Euro zu begleichen. Er versuchte dann eine Überweisung per e-Banking, konnte aber keine Quittung über die erfolgte Bezahlung vorweisen. Um eine Eskalation zu vermeiden liess der Eigentümer die Niederländer abreisen. Es folgte eine ebenso lange wie unerspriessliche Korrespondenz. Der Gast nahm auch die offerierten 30% Skonto nicht an. Als der Campingplatz eine Inkassofirma beauftragte ergab sich, dass der seltsame Campeur in seiner Heimat zuvor Konkurs angemeldet hatte und seinen Gläubigern über eine halbe Million Euro schuldete. In der Folge legte der Zeltplatz die trübe Geschichte ad acta, betont aber, nicht akzeptieren zu können, dass Gäste einchecken, obwohl sie genau wissen, dass sie nicht über die Mittel zur Bezahlung verfügen.