1

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

mostra longobardi

ARONA-15-03-2018-"Arrivano i Langobardi" heisst die Ausstellung, die am Sonntag 18. März im Museum von Arona eröffnet wird. Sie zeigt bis zum 1. Mai den Alltag dieses Volkes: Die Bräuche, Beerdigungsrituale, die soziale und politische Struktur. Die Langobarden hatten noch vor Beginn des Mittelalters die Vision von einem vereinten Königreich Italien. Sie hinterliessen äusserst wertvolle Kunstgegenstände; Spuren davon sind vor allem im Norden der Provinz Novara gefunden worden. Im Ortsteil Mercurago von Arona wurde einst das Grab eines langobardischen Kriegers entdeckt. Äusserst realistisch wirkende Reproduktionen davon sind in der Ausstellung zu sehen. Die Ausstellung ist geöffnet jeweils am Dienstag von 10-12 Uhr, Donnerstag 9-12 Uhr (auf Anmeldung) sowie Samstag und Sonntag von 15.30 bis 18.30 Uhr. . Info: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www.archeomuseo.it.