VCO-17-03-2018-Entlang den Tälern wandern, hinauf auf die Berge, dort eine gute Startrampe suchen, den Gleitschirm vorbereiten und losspringen, andern Bergen und Tälern entgegen. Die Sportart nennt sich Hike & Fly, wandern und fliegen, im Wechsel zwischen Lauf und Flug. Eine neue Art von Freiheit und Fortbewegung ohne Motor. Die Wettkämpfe dauern mehrere Tage, und die vorgeschriebene Strecke ist mehrere hundert Kilometer lang. Unterwegs müssen die Teilnehmer vorgegebene Fixpunkte anpeilen. Jeder von ihnen ist begleitet von Technikern, welche die nötigen Tipps für die optimale Streckenwahl und die Wetterbedingungen geben. Wenn der Teilnehmer nicht am Fliegen ist, muss er den Gleitschirm beim Wandern auf dem Rücken tragen. Via GPS wird seine Position live verfolgt. Der international erfolgreichste Wettkämpfer ist der Schweizer Christian Maurer: Er hat bisher bereits fünf X-Alps gewonnen.
Der erste Wettbewerb heisst "Ironfly" und dauert vom 12. bis zum 19. Mai 2018. Start ist an der Seepromenade von Lecco am Comersee. Von dort geht es hinauf auf den Monte Cornizzolo mit seinen 1040 Metern. Es folgen Etappen über die lombardischen Voralpen, die piemontesischen und jene des Tessins mit obligatorischen Stopps in Macugnaga-Monte Rosa, Bormio im Veltlin und Passo della Presolana im Seriana-Tal, bevor das Ziel in Suello bei Lecco erreicht wird. Die Luftlinie dieser Route beträgt 458 km, wegen den Höhendifferenzen wird die effektiv zurückgelegte Strecke entsprechend länger. Organisator ist der Parapendio Club Scurbatt von Suello (Lecco).