1

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

bacio rodin inaugurazione mix

DOMODOSSOLA-09-04-2018-Seit dem letzten Freitag ist im Palazzo San Francesco die weltberühmte Skulptur von Auguste Rodin ausgestellt. Es handelt sich um eine vom Künstler autorisierte Bronzekopie des Originals in Marmor, das aus der Zeit um das Jahr 1900 stammt und als eine der fünf bekanntesten Darstellungen eines Kusses in der Kunstgeschichte gilt. Möglich geworden ist die Ausstellung dank der traditionell guten Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Domodossola, der Stiftung Ruminelli und der Fondation Gianadda in Martigny, der Eigentümerin der Skulptur. Anlässlich der Eröffnung betonten die Vertreter der Stadt Domodossola, wie geehrt und stolz sie das Werk macht, das sie hier für vierzig Tage ausstellen dürfen - und "nichts sei in der heutigen Zeit so nötig wie Emotionen".

Die Ausstellung ist bis Sonntag 13. Mai täglich von 10-12 und von 15-19 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Während dieser Zeit beherbergt der Palazzo San Francesco auch die Fotoausstellung "Sculptures en  lumière" des Schweizers Michel Darbellay.