STRESA-26-04-2018-Saubere, drahtlose Energie: Die Isola Pescatori bei Stresa wird ein Labor. Es ist ein Pilotprojekt, eine Neuheit, die in Richtung einer "grünen" Zukunft weist, welche das Forschungsinstitut "Res On Network" für die am stärksten bevölkerte der Borromäischen Inseln ausgetüftelt hat: Die Insel soll energetisch selbständig werden dank neuer Technologien, die sie vom Stromnetz unabhängig machen. Die eingesetzten erneuerbaren Energien sind die thermische, die Sonnenenergie und die jene der Wellenbewegungen. Letztere wird eine Serie von rund um die Insel platzierten Bojen bewegen, die gleichzeitig die Sonnenenergie aufnehmen können. Die dadurch erzeugte Energie wird die öffentliche Beleuchtung der Insel sicherstellen. Dieses Prinzip ist bereits im 19. Jahrhundert vom slawischen Physiker Nikola Tesla entwickelt worden. - Die Neuerung wird die Stadt Stresa nichts kosten. Die Insel verfügt dadurch auch bei einem Blackout über ihren eigenen Strom; letzten August riss das Stromkabel zur Insel und führte zu grossen Unannehmlichkeiten, insbesondere bei den Restaurants.