1

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

luci isola

STRESA-26-04-2018-Saubere, drahtlose Energie: Die Isola Pescatori bei Stresa wird ein Labor. Es ist ein Pilotprojekt, eine Neuheit, die in Richtung einer "grünen" Zukunft weist, welche das Forschungsinstitut "Res On Network" für die am stärksten bevölkerte der Borromäischen Inseln ausgetüftelt hat: Die Insel soll energetisch selbständig werden dank neuer Technologien, die sie vom Stromnetz unabhängig machen. Die eingesetzten erneuerbaren Energien sind die thermische, die Sonnenenergie und die jene der Wellenbewegungen. Letztere wird eine Serie von rund um die Insel platzierten Bojen bewegen, die gleichzeitig die Sonnenenergie aufnehmen können. Die dadurch erzeugte Energie wird die öffentliche Beleuchtung der Insel sicherstellen. Dieses Prinzip ist bereits im 19. Jahrhundert vom slawischen Physiker Nikola Tesla entwickelt worden. - Die Neuerung wird die Stadt Stresa nichts kosten. Die Insel verfügt dadurch auch bei einem Blackout über ihren eigenen Strom; letzten August riss das Stromkabel zur Insel und führte zu grossen Unannehmlichkeiten, insbesondere bei den Restaurants.