1

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

soccorso svizzero elicottero rega

VALLESE-02-05-2018-Die Bergsteigertragödie vom Sonntag hat fünf italienischen Bergsteigern das Leben gekostet; weitere vier Personen sind wegen Unterkühlung schwer verletzt hospitalisiert worden. Unter den Toten ist der Bergführer Marco Castiglioni (59) aus Como, der in der Schweiz lebt. Die andern Opfer sind aus Bozen/Bolzano und innerhalb des CAI (Club Alpino Italiano) wohl bekannte Bergsteiger. Sie gehörten zu zwei Gruppen von insgesamt 14 Alpinisten aus Italien, Frankreich und Deutschland, die unterwegs von einem Sturm überrascht wurden und die Nacht im Freien verbringen mussten. Gemäss Indiskretionen von schweizerischer Seite sieht es aus, als wäre der Bergführer Mario Castiglioni von einem Grat abgestürzt, während er dabei war, die Gruppe möglichst in Sicherheit zu bringen. Ohne ihren Führer wusste diese nicht wohin und verbrachte schliesslich die Nacht im Freien, nur wenige hundert Meter von der Schutzhütte entfernt.