1

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

scacchi viventi

OMENA-24-05-2018-„Giochi in Piazza” (Spiele auf der Piazza) heisst der Anlass vom Samstag 26. Mai in Omegna. In diesem Rahmen findet auch das Schachturnier statt, das ab 15 Uhr mit lebendigen Figuren auf dem Floss im See ausgetragen wird. Das Spiel hat einen historischen Hintergrund: Der Legende nach brachen im Jahr 1523 spanische Truppen an den Ortasee vor. Nur Omegna blieb dank dem Geniestreich einer Adeligen verschont: 

Die Spanier belagerten Omegna und drohten mit der Plünderung der Stadt, wenn ihnen Omegna kein Lösegeld bezahle. Bis die Summe bereit sei, müsste ihnen die Stadt alle heiratsfähigen Frauen überlassen.  In dieser Situation schlug die Gräfin Isadora von Trelancia dem spanischen Anführer - dessen Affinität zum Schachspiel ihr bekannt war - vor, eine Schachpartie mit ihr auszutragen. Sollte sie gewinnen, würde Omegna verschont. Falls sie verlöre, würde sie zur Gefangenen des Spaniers, und Omegna dürfte geplündert werden.