1

  • Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

    Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

cava madre candoglia entrata

CANDOGLIA-31-05-2018-Auch dieses Jahr plant die Organisation des Nationalparks Val Grande (Ente Parco Nazionale Val Grande, in Zusammenarbeit mit der Domgesellschaft von Mailand (Veneranda Fabbrica del Duomo di Milano), der offiziellen Parkguides und dem Ecomuseum des Granits von Montorfano, drei Besichtigungen des Steinbruchs von Candoglia bei Mergozzo. Dieses Material war seinerseits wegen seinen besonderen Eigenschaften für den Bau des Doms gewählt worden. Die Daten sind Freitag 1. Juni, Freitag 20. Juli und Freitag 7. September. Hier das Programm:

Am Vormittag geht es zu Fuss vom Tal hinauf zur Höhle des Steinbruchs Cava Madre (300 Meter Höhenunterschied, mit mindestens drei Zwischenhalten, auf teils geteerter Strasse). Es wird betont, dass es nicht möglich ist, sich ins Innere des Steinbruchs zu begeben. Dafür sieht man am Höhleneingang die Stelle, wo der Marmor aktuell gewonnen wird. Nach einem Picknick aus dem Rucksack Wanderung zurück ins Tal, wo man die Werkstatt besichtigen kann, in der die Ersatzteile für den Dom sorgfältig hergestellt werden (etwa um 14 Uhr). Am Nachmittag fährt man individuell nach Mergozzo zur Besichtigung des archäologischen Museums und der Steinausstellung in der nebenan gelegenen romanischen Kirche Santa Marta. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 10€. Das Mindestalter beträgt 15 Jahre; für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren ist der Anlass gratis. Bezahlen kann man direkt beim Guide oder einem Mitarbeiter des Parks. Bequeme Schuhe werden empfohlen. Bei Schlechtwetter entscheidet der Guide über die Durchführung.

Die Voranmeldung ist obligatorisch, Tel. 0039 0324 87540. Die Führungen werden von zwei Parkguides geleitet, einem Geologen und einem Naturwissenschaftler.