1

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

scuola turismo thun

DOMODOSSOLA-27-06-2018- 35 Studierende der Höheren Fachschule für Tourismus in Luzern und Thun sind in den letzten Tagen in die Provinz VCO gereist, um mehr über das italienische Tourismusprodukt zu erfahren, das sie den Schweizer Kunden dank den neuen Verbindungen des "Trenino Verde delle Alpi" (Lötschentaler) der BLS anbieten können.
"Es war eine zweitägige Veranstaltung, bei der sie die Stadt Domodossola und den Kalvarienberg, ein UNESCO-Weltkulturerbe, - so Marcel Furer, Leiter des Instituts von Luzern und Thun - die Schönheiten von Orta und Stresa mit den Borromäischen Inseln, auf einer naturalistischen und kulturellen Reise kennenlernen konnten. Alle Studierenden haben bereits eine Arbeitsstelle in Tourismusbüros, Reisebüros, bei Reiseveranstaltern und Schweizer Hotels. Sie besuchen zwei Tage in der Woche die Schule, um einen praxisnahen Bachelor-Abschluss zu erwerben”.