BANNIO ANZINO - 06-07-2018 - Jeder kennt die Geschichte vom
Wunder des Königs, zumindest im VCO und Umgebung. Nur wenige dürften aber wissen, dass die Geschichte der Ossola-Täler noch andere dokumentierte übernatürliche Ereignisse beinhaltet. Eines davon betrifft eine kleine, elegante Kapelle am Rande von Bannio im Anzasca-Tal. Sie befindet sich auf der Seite der Strasse, die von Pontegrande heraufführt, auf der Höhe der letzten Kurve vor der Ortseinfahrt. Sie heisst "Kapelle von Castelletto" und geht auf das Jahr 1470 zurück; sie wurde mehrmals restauriert, zuletzt im Jahre 2012. Es gibt dort ein Fresko, das die Madonna mit dem Kind darstellt. Genau dieses Bild wurde am 6. April 1495 von einer Kugel getroffen. Sie traf den Hals der Jungfrau, aus dem sogleich ein Blutstrom floss. Die Spur des Einschlags ist noch heute sichtbar: Das Blut wurde in einigen Tüchern im Pfarrarchiv von Bannio gesammelt, das leider 1716 durch einen Brand zerstört wurde. Die wichtigsten historischen Zeugnisse des dokumentierten Wunders sind damit verloren gegangen, wie auf der offiziellen Website der Gemeinde Bannio - Anzino zu lesen ist, "aus den Manuskripten der Tapparone", die auch über den genauen Zeitpunkt des Sakrileg-Ereignisses berichten: drei Uhr nachmittags. Sogar ein katholischer Priester kam als Täter in Frage, doch fehlt hier das Motiv für eine solche Tat. Das Wunder der Kapelle von Castelletto hatte nicht die gleiche Resonanz wie im Vigezzo-Tal: Sie wurde nie zu einem Wallfahrtsort, aber man sagt, dass die Autofahrer dieses Dorfes auch heute noch jedesmal, wenn sie an der Kapelle vorbei kommen, das Zeichen des Kreuzes schlagen. Letztere spielt eine wichtige Rolle bei den traditionellen Feiern der Muttergottes zum Schnee, das jedes Jahr am ersten Sonntag im August stattfindet. Dann wird die Zweite Kompanie der berühmten und traditionsreichen Miliz von Bannio von der Aiutante Maggiore und einigen Unteroffizieren empfangen. Die Kapelle gehört heute zum Wanderweg, der von Pontegrande zum Colle Egua führt. Informationen dazu sind hier zu finden: http://www.camminidevozionali.