BELLINZONA-12-08-2018-Die Zahl der Grenzgänger in der Schweiz nimmt zu, einzig im Kanton Tessin sinkt ihre Zahl. Wie das Bundesamt für Statistik BFS mitteilt, gibt es 317 372 im Ausland wohnhafte Arbeitnehmer, die täglich in die Schweiz zur Arbeit pendeln, 0,4% mehr als im Vorjahr. Hingegen waren es im Tessin 2,9% weniger, nämlich noch 63 494. Damit ist das Tessin der drittstärkste Grenzgängerkanton. Auf dem ersten Platz steht die Genferseeregion mit 119 043, gefolgt von der Nordwestschweiz mit 70 234. Die meisten Grenzgänger kommen aus Frankreich (174 365), gefolgt von italienischen (71 577) und deutschen Grenzgängern (60 924). Sie arbeiten vorwiegend im tertiären Sektor (210 416) und in der Industrie (104 969).