1

  • Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

    Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

civetta nana1

ATRONA-16-08-2018-Im Naturpark Oberes Antronatal wurden zwei weitere Arten gefunden, die zum europäischen Vogelschutzgebiet gehören. "Es handelt sich - so der Park - um zwei Alpenkäuze, Nachtvögel: der Raufusskauz (Aegolius funereus) und der Sperlingskauz (Glaucidium passerinum), die in den Alpen bis über 2000 Meter Höhe vorkommen. Beide Eulen kommen in den nordischen Wälder vor und sind Nachkommen der Eiszeit. Während der Raufusskauz ein mittelgrosser Vogel ist, stellt der zweite mit einer Höhe von nur 17 cm und einem Gewicht von 50-80 g stolz den kleinsten Raubvogel Europas dar. Aber lassen Sie sich nicht vom Schein täuschen, denn er ist einer der geschicktesten und effizientesten nachtaktiven Raubvögel, spezialisiert auf die Jagd nach Spatzen, bis hin zu gleich grossen Exemplaren. 

Beide Eulen sind geschickte Nachträuber, aber als nordische Vögel können sie auch in den frühen Morgenstunden und den späten Nachmittagsstunden bei vollem Licht jagen. Sie sind selten zu sehen und fliegen auch völlig geräuschlos, um ihre Beute zu überraschen."