1

  • Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

    Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

auto gr

VERBANIA-17-08-2018-Riccardo Morandi hat seine Spuren auch im VCO hinterlassen. Die abgestürzte Brücke von Genua trägt den Namen eines der bekanntesten Ingenieure des 20. Jahrhundert. Der Ingenieur Morandi wurde 1902 in Rom geboren und starb dort an Weihnachten 1989. Gegen das Ende seiner beruflichen Tätigkeit hat er das Viadukt Stronetto geplant, das letzte Teilstück der A26 Voltri-Simplon, die lange Rampe, die nach dem Tunnel von Feriolo abwärts führt und dabei gegen den Piano Grande und Gravellona Toce eine Linkskurve beschreibt. Die Autobahn wurde 1995 eröffnet; Morandis Plan stammt aus dem Jahr 1984, d.h. fünf Jahre vor seinem Tod. Die Arbeiten endeten im Jahr 1990 mit dem Bau der 1117 Meter langen Brücke, die auf paarweisen Stützpfeilern steht, die in gleichmässigen Abständen je eine Spur der Autobahn tragen. Sie haben eine besondere Form, nämlich jene von Stativen mit vier Beinen. Morandi gilt als Pionier und Vorreiter für die Verwendung von Spannbeton, für das er nach dem Krieg ein Patent erhielt. In seiner langen Karriere war er unter anderem Universitätsdozent und hat Autobrücken in Afrika, Venezuela, Schweden, Libyen, Ecuador, Kolumbien und Kanada entworfen. Seine in Italien erstellten Brücken stammen aus den Fünfziger- bis Siebzigerjahren.