1

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

fungo noezelandese rosso mix

ANTRONA-20-08-2018-Dem ersten Eindruck nach scheint es sich um ein Wesen aus dem Meer zu handeln, oder gar um ein ausserirdisches Monster... in Wirklichkeit ist es ein besonderer Pilz, der aus Neuseeland stammt, der aber im Ossola entdeckt wurde, wie die Website valleantrona.com berichtet. "Bereits vor ein paar Jahren wurde einer in Coimo (Gemeinde Druogno) gefunden - erklärt der Mykologe Dimitri Gioffi - und er heisst "Clathrus archeri". Diese Pilzart stammt aus Neuseeland und gelangte in den 40er Jahren, wahrscheinlich mit den Soldaten und dem Kriegsgerät des 2. Weltkriegs, nach Europa. Der Pilz ist nicht essbar; er stinkt enorm nach Verwesung, was die Insekten anzieht, welche dann seine Sporen verbreiten. Derjenige auf dem Foto ist ein schönes Exemplar; man braucht aber keinen Stock, um sich zu nähern. Noch nie hat ein Pilz einen Menschen gebissen!" - Zur genannten Website geht es hier: 

http://www.valleantrona.com/index.php?option=com_content&view=article&id=1915:strano-ritrovamento-in-valle-antrona-si-tratta-di-un-fungo-molto-particolare&catid=97:ultime-notizie&Itemid=182