1

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

fronte Sabbioni nord 2018

MACUGNAGA-30-08-2018-Der Alarm betreffend den Zustand der Gletscher im Ossola kommt von Luca Sergio von MeteoLive VCO: "In den letzten 40 Jahren hat sich der Sabbione-Nordgletscher um 900 zurückgezogen, was 22,5 Metern pro Jahr entspricht. In den letzten fünf Jahren waren es aber nicht weniger als 44 Meter pro Jahr. Dies bedeutet, dass der Gletscher in den letzten Jahren doppelt so stark geschmolzen ist wie im langjährigen Mittel. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, wird der Sabbione-Gletscher in 40 Jahren verschwunden sein." meint der Meteorologe und fügt hinzu: "Der Sabbione-Gletscher gehört zum Sabbioni-Gletschersystem. Er ist einer der Talgletscher im Ossola. Die beiden andern sind der Sabbione und der Belvedere-Gletscher. Sie haben eine lange Ablationszunge - der einzige Teil des Gletschers, der schmelzen dürfte. Trotz den intensiven Niederschlägen des letzten Winters ist in den Mulden sehr wenig Schnee liegen geblieben."