1

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

premio val

VOGOGNA-20-09-2018-Im vergangenen September verlieh die Schweizerische König-Albert-I-Gedenk-Stiftung in Pontresina (Oberengadin) den Albert Mountain Award in Gold an vier Personen und eine Institution, die sich in der Bergwelt ausgezeichnet haben: den Bergsteiger Nasim Eshqi (Iran), den Forscher Mark Carey (USA), die Filmemacher Mario Casella und Fulvio Mariani (Schweiz) und den Nationalpark Val Grande (Italien). In der Begründung der Auszeichnung hesst es: "Der Nationalpark Val Grande [. . . . ] schützt und bewahrt eine alpine Wildnis ohne unmittelbaren menschlichen Einfluss. Ziel ist es, den Besuchern die Möglichkeit zu geben, sich einer wilden Umwelt zu stellen und unvergleichliche Erlebnisse inmitten der Natur zu erleben. Dank seiner Ressourcen bietet es einen einzigartigen Naturtourismus". Bei den insgesamt 13. Preisverleihungen in St. Moritz und Pontresina von 1994 bis 2018 sind insgesamt 57 Personen und Institutionen ausgezeichnet worden.