1

  • Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

    Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

vedutamontorfanocave

BAVENO-02-10-2018-Viele Menschen wissen, dass in der prächtigen Galleria Vittorio Emanuele, die ab 1865 in Mailand erbaut und 1877 fertiggestellt wurde, ein beträchtlicher Teil aus rosa Baveno-Granit besteht, aber nicht jeder kennt die komplexen und abenteuerlichen Ereignisse, die mit den Unternehmern verbunden sind, die sich um den Bau und die Lieferung von Granit bemühten, darunter Giovanni Franzi aus Pallanza, dessen skrupelloses Verhalten ihm grosse Gewinne, aber auch erhebliche Verluste bis hin zur Verurteilung wegen betrügerischen Konkurses bescherte. Nächsten Freitag um 21.00 Uhr findet in der Stadtbibliothek von Baveno ein Treffen mit Leonardo Parachini, Historiker und Archivforscher statt, der einen Vortrag mit dem Titel "Der rosa Granit, die Galleria Vittorio Emanuele und ein skrupelloser Unternehmer aus Verbania" hält. Der Vortrag wird in die historischen Stürme der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, den  Bauboom, die komplexe Realität von Unternehmen und Unternehmern, die im Bau der Galerie und aller umliegenden Gebäude tätig waren, eintauchen und hinter den Gebäuden die Menschen entdecken.