1

  • Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

    Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

Bognanco SanLorenzo veduta

BOGNANCO-05-10-2018-Das Erntedankfest kehrt am Wochenende ins Val Bognanco zurück, um die Gaben der Erde zu feiern. Es beginnt am Samstag 6. Oktober (18.00 Uhr) mit der Markierung der Käseformen der Alpe Monscera und der Degustation von Honigsorten. Um 19.30 Uhr dampft die Minestrone mit lokalen Produkten, San Bernardo-Käse und Süssem aus Äpfeln, dazu musikalische Begleitung. Am Sonntag 7. Oktober geht das Fest weiter: Ab Vormittag gibt es auf dem Platz von San Lorenzo lokale Herbstprodukte und Stände der Hobbybastler; um 10 Uhr folgt die Messe und die Prozession mit der Statue Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, gefolgt von der Segnung der Autos und der Opfergaben. Um 11.30 Uhr treffen die Trachtenfrauen ein, die ihr köstliches Selbstgebackenes zur Finanzierung der Projekte der Pfarrei verkaufen. Um 12.00 Uhr gibt es den Apero, um 12. 30 Uhr gefolgt vom Mittagessen in den Restaurants und Alphütten des Tals, das im Zeichen der gastronomischen Tradition des Tals steht. Ab 16.30 Uhr lädt die Castagnata zum Mitmachen auf dem Hauptplatz ein.