1

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

Enrica Borghi Ritratto 2010 courtesy of Roberto Toja

NOVARA-27-10-2018-Vom 3. November 2018 bis 11. Februar 2019 zeigen die restaurierten Hallen des Visconti-Sforzesco-Schlosses in Novara eine grosse Ausstellung von Enrica Borghi. Die Ausstellung der aus Macugnaga stammenden Künstlerin vereint wichtige Werke, grosse Installationen und neue Werke. Es ist dies das erste Mal, dass im Schloss von Novara die Ausstellung einer weiblichen lebenden Künstlerin gezeigt wird. 
Enrica Borghi hat einen kaleidoskopischen Charakter: Sie kreiert ein heterogenes Universum aus Materialien, die unsere Gesellschaft ablehnt und entsorgt. Durch diesen kreativen Akt entsteht neues Leben voller Schönheit und Form. Mit ihrer künstlerischen Forschung in kontinuierlicher Bewegung und Expansion zählt Enrica Borghi zu den interessantesten und vielseitigsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunst.

Die Ausstellung beginnt mit Werken aus den 1990er Jahren und geht bis zu den neusten. Mit Wandteppichen, die aus Streifen von Plastiktüten hergestellt sind, bis zu Clustern von Wattestäbchen, Metallknöpfen,  Nägeln, sowie Staubtüchern und Stahlwolle, welche Venus und Büsten kleiden. Riesige Kleider aus Plasticflaschen, Mosaike aus Flaschenböden, Wände aus strahlenden Aluminiumkugeln, Quallen mit langen Tentakeln, wogender Nebel. Aber auch grossformatige Fotografien und Einzelstücke, wo das Leuchtelement unter den funkelnden Reflexen von Kunststoffoberflächen spielt. 
Die Vernissage ist für Samstag 10. November um 17 Uhr geplant, gefolgt von einer Performance Parade. Um 18 Uhr folgen die  Recycling Warrior Objects mit Masken, Rüstungen und Armaturen, zwischen Kleidung und Skulptur, zwischen Verführung und Fantasy.