1

  • Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

    Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

Mostra Damasco 1

DOMODOSSOLA-14-11-2018-Vor einigen Tagen ist ein Stück Ossola in Damaskus: Im Eingang des syrischen Nationalmuseums, das nach siebenjähriger kriegsbedingter Schliessung Ende Oktober neu eröffnet worden ist, steht eine ins Arabische übersetzte Fassung der Ausstellung „Archäologie gegen den Krieg: Urkesh von gestern im Syrien von heute“, die im August in Rimini zu sehen war. Deren Kuratoren sind Giorgio Buccellati und dessen Gattin Marilyn Kelly. Über sie entstand eine Verbindung zwischen der Musikklasse an der Schule Giovanni XXIII von Domodossola und der Mittelschule von Qamishli in Syrien. Der Kontakt funktionierte zwar bloss über Skype, doch entstand daraus sogar ein gemeinsames künstlerisches Produkt: Die italienischen Schüler dichteten vier Texte zu Syrien, worauf die gleichaltrigen syrischen Schüler sie mit Musik vertonten und in der Ausgrabungsstätte von Urkesh zur Aufführung brachten. Die Videos davon zeigte der Museumsdirektor Dr. Mahmud Hamud anlässlich der Neueröffnung in Damaskus.