1

  • Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

    Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

lago codelago devero ghiaccio

VCO-30-01-2019-Das Jahr 2018 hat für die Naturparks von Ossola wichtige Neuheiten gebracht, erklärt Präsident Paolo Crosa Lenz, und hofft für 2019 auf die Anerkennung seitens Europarc von „Transboundary Park2” als grenzüberschreitenden Park: „Im Jahr 2018 wurde das 40. Jubiläum der Gründung des Naturparks Alpe Veglia (1978) gefeiert - erklärt er -, was die Rolle der Parks im dritten Jahrtausend stark geprägt hat. Die Oktober-Konferenz („Naturparks für eine neue Bergregion”) bestätigt auf europäischer Ebene die vorrangige Rolle des Schutzes und der Erhaltung der biologischen Vielfalt. Die Aufmerksamkeit der Region Piemont hat es der Organisation ermöglicht, den Bio-Betrieb mit der Einstellung von vier jungen Park-Rangern zu stärken, die es ermöglicht haben, die Effizienz der Sicherheitsdienste zu verbessern. Die grosse Projektarbeit hat mit der Genehmigung von zwei Interreg-Projekten (Mineralp und Terrazzamenti) und anderen, die bereits genehmigt wurden oder derzeit genehmigt werden, Früchte getragen. Wichtige Ressourcen zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in den Alpen. Keine Worte, sondern konkrete Taten. Das Jahr 2019 wird wichtige Neuheiten bringen: Die Stärkung der Pflanzen und die Umsetzung der bereits genehmigten Projekte erfordern Engagement und Arbeit. Das Hauptziel für 2019 ist die Anerkennung des Transboundary Parks durch Europarc (geplant für September in Litauen während der Jahrestagung der Föderation der europäischen Naturparks). Der konkrete Schritt ist die Schaffung eines grenzüberschreitenden Parks im Herzen der Alpen mit dem nahe gelegenen Landschaftspark Binntal. Es wird der erste Park in Europa mit der Schweiz sein. Die Auszeichnung wird ein weiteres hohes Mass an Naturschutz in den Lepontinischen Alpen durch die Europäische Union bieten.