1

  • Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

    Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

franco cortese ferrari

OGGEBBIO-13-03-2019-Am 12. März feierte Ferrari das 72jährige Bestehen. Der Mythos des auf den Hinterbeinen stehenden Pferdesymbols begann am 12. März 1947, als in Maranello erstmals der Motor eines Modells Ferrari 125 S dröhnte.

Anlässlich der Feiern mit vielen Erinnerungen wird auch die Herkunft des ersten Siegers auf Ferrari erwähnt: Cortese stammt nämlich aus Oggebbio an der piemontesischen Küste des Lago Maggiore. Auch wenn er nie so berühmt wie seine Nachfolger Fangio, Lauda, Villeneuve oder Schumacher war - er bleibt der erste Sieger eines Rennens auf Ferrari.

Cortese wurde 1903 in Oggebbio geboren und war bereits vor dem Zweiten Weltkrieg Rennfahrer auf BMW und Maserati, für die er 1927 die Mille Miglia gewann. Noch heute hält er den Rekord von 14 Teilnahmen an diesem Rennen. Dort lernte er "Drake" Enzo Ferrari kennen. Am 7.4.1947 unterschrieben die beiden ihren Vertrag, und bereits wenige Tage darauf fuhr Cortese in Piacenza sein erstes Rennen auf Ferrari. Er war an der Spitze, als die Benzinpumpe ihren Dienst versagte und er aufgeben musste. Dafür gewann er am 25. Mai nach 40 Runden das Stadtrundrennen von Rom - und die Marke Ferrari ihr allererstes Rennen insgesamt. Weitere Siege folgten in Vercelli, Vigevano und Varese. Die Zusammenarbeit mit Ferrari dauerte bis ins Jahr 1951, doch die Karriere von Cortese nahm ihren Fortgang bis 1958 mit weiteren Siegen. Dieser scheue, zurückhaltende und gleichzeitig sehr gewissenhafte und präzise Mann führte darauf ein ruhiges Leben, bis er 1986 im Alter von 83 Jahren in Mailand starb.