PREMOSELLO-28-03-2019-In Kürze werden wir "Grünen Tee aus Ossola" trinken können. In Premosello hat der europaweit grösste Kamelienzüchter eine Grüntee-Plantage errichtet. Dem Seeufer entlang gab es keine für den Anbauversuch von Grüntee geeignete Äcker, so dass das Blumenzüchterunternehmen Compagnia del Lago Maggiore die Ufer der Tosa in Premosello für sein Vorhaben gewählt hat. Das innovative Projekt basiert auf einer langen Studie, die in den 30er Jahren stattgefunden hat: „Wir waren uns der Tatsache bewusst, dass die Eigenschaften des Erdreichs und die klimatischen Bedingungen dieser Umgebung für die Kamelienzüchtung ideal waren“, erklärt Paolo Zacchera des Unternehmens. „Aus einer Studienarbeit der 30er Jahren an der Universität Pavia ist ein Experiment für die Pflanzung von Teekulturen bekannt, da dieser Standort in Italien als der beste für diese Produktion in Zeiten der autarktischen Wirtschaft galt. Das Experiment wurde gestartet, aber der damalige Kriegsausbruch zwang zum Stopp. Die neue Plantage wird aus 30 Tausend Pflanzen bestehen und hilft uns, im Falle eines ausreichenden Ertrags von Blättern, bei der Entscheidung zur Anschaffung der erforderlichen Landwirtschaftsmaschinen, deren Ankaufspreis sich auf 500 Tausend Euro beläuft. Die bis jetzt bei uns gezüchteten Teepflanzen waren für Gartenlagen bestimmt, denn es handelt sich um eine sehr schöne Zierpflanze mit einer weissen Blüte. Sicher würde eine Plantage am See bessere Ergebnisse bringen, aber derzeit gibt es keine freien Äcker. Doch auf dieser Anhöhe erhoffe ich mir, diese neue Idee über die Grünteezüchtung zu verwirklichen, die jetzt noch in Kinderschuhen steckt. In der heutigen Phase besteht die Idee, den Teezüchtern die Möglichkeit zu bieten, eine echte Plantage im Kleinformat zu erwerben, die auf einer Terrasse oder im Garten angebaut werden könnte.“ Jeder Tee wird aus den Blättern, den Knospen und aus anderen Teepflanzenteilen gewonnen: Nur durch die Verarbeitungsmethoden entstehen die verschiedenen Teesorten.