1

  • Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

    Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

canova associazione

MONTECRESTESE-02-04-2019- Der Verband Canova, der sich für den Schutz und die Verbesserung der alpinen Architektur einsetzt, war Gast einer nationalen Fernsehsendung, um die für den 6. April geplante Konferenz "Hanf im traditionellen Bauwesen” zu präsentieren. "Es war eine wertvolle Gelegenheit - wie Maurizio Cesprini, der Geschäftsführer des Unternehmens, sagte -, einem breiten Publikum zu zeigen, wie viele Dorfgemeinden in Italien ihre landwirtschaftliche Funktion verloren haben und nun neue Modelle finden müssen, um wieder bewohnt zu werden. Wir konnten über die Arbeit der Wiederherstellung des Dorfes Ghesc und über unsere Idee sprechen, diesen Kern der traditionellen Architektur zu einem echten Dorf-Labor zu machen, einem Ort, an dem Universitätsstudenten aus der ganzen Welt durch direkte Arbeit auf dem Feld die traditionellen Techniken des Bauens mit Stein erlernen können. Seit 2015 ist das Ossolatal zudem wieder die Heimat des Sativa-Hanfs, und der Verband Canova hat die Gelegenheit genutzt, eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Verband CanapAlpina zu beginnen, der sich gerade für die Wiederansiedlung von Sativa-Hanf in den Ossolatälern einsetzt. Im Labordorf Ghesc, in der Gemeinde Montecrestese, wurden einige Versuchsfelder mit Hanf angelegt, um Hanfschäben zu erhalten, die direkt für die Herstellung von Thermoputz mit Kalk und Hanf verwendet werden.