1

  • Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

    Europäische Konferenz über Wanderwege vom 9.–12. Oktober 2025 in Macugnaga

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

varzo piazza

VARZO-01-06-2019-Wir sprechen von den die letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, als die deutschen Armeen auf ihrem Rückzug aus Ossola die Absicht hatten, mit 60 Tonnen Sprengstoff den Simplontunnel zu zerstören. Die Rettung des Tunnels war ein heldenhaftes Partisanenunternehmen, wahrscheinlich mit Unterstützung der Schweizer Geheimdienste. In der Nacht vom 21. auf den 22. April 1945, als die Garibaldi-Brigadeneinheiten das Divedro-Tal isolierten, um mögliche feindliche Aktionen zu verhindern, nahm die „Volante Alpina” unter dem Kommando von „Mirko” (Ugo Scrittori) die Wachen gefangen und sorgte für die Bergung und Verteilung des Sprengstoffs, der in 1.500 Kisten enthalten war und dann verbrannt wurde. Dieser Heldentat der Partisanen wurde der Dorfplatz in Varzo, Piazza XXII Aprile 1945 gewidmet.