1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

gemellaggio antona saas

ANTRONA-24-9-2016 - Die Alpenbewohner sprechen zwar unterschiedliche Sprachen, treffen sich aber gerne und knüpfen in den Bergen die besten Freundschaften. Die letzten Sommertage waren somit der richtige Anlass für den Beginn einer neuen Städtepartnerschaft zwischen den Gemeinden Antrona Schieranco und Saas Almagell, die mit einem Freundschaftstreffen in Antrona in Anwesenheit der beiden Bürgermeister Claudio Simona und Martin Anthamatten gefeiert wurde. Mit diesem Ereignis folgten die Einwohner des Saas-Tals und des Naturparks Alta Valle Antrona der uralten Tradition der Alpenpass übergreifenden Freundschaft: Saaspass oder Antronapass für die Walliser. Die Freundschaftswanderung führte über die Alp Ronco und den Rundweg um den Antronasee unter der Leitung von Renato Boschi (italienischer Alpenclub CAI Villadossola) und Stefan Andenmatten (Walliser Referent für die Ortspartnerschaft). Paolo Crosa Lenz, Präsident der Schutzgebiete von Ossola, erinnerte an diesem nationalen Trauertag im Andenken an die Opfer des Erdbebens in Mittelitalien daran, wie wichtig die Solidarität unter den Bergbewohnern als einziger Trost im Falle von derartigen Naturkatastrophen ist.