1

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

Schermata 2021 04 22 alle 10.08.43

DOMODOSSOLA-- Der Frühling weckt die Reiselust. Noch verharrt der Tourismus im Nachbarland Italien auf der Sparflamme.

Aber die Pandemie-Reisepause, ist auch ein Ansporn, das öV Angebot südlich des Simplons auf die nahe Zukunft hin zu verbessern: im Rahmen den INTERREG V Projektes «Trenino verde delle Alpi» (dem BLS «Lötschberger») werden zurzeit die Busanschlüsse zu den Seitentälern des Ossola am Morgen und am späteren Nachmittag verbessert. Eine gute Nachricht für Wanderer.

Auch im Umsteigebahnhof Domodossola wird zurzeit gebaut: das Verkehrsbüro
wird seine Dienste auf den Sommer hin in der «Stazione» anbieten. Wie in Brig, kann man auch Gepäck einstellen und Mietvelos -auch E-Velos- reservieren. Das Velonetz befindet sich im Ausbau.
Zudem wird der Bahnhofplatz von Domodossola (beinahe) verkehrsfrei und die Fussgängerzone wird in Richtung Marktplatz ausgedehnt. Später folgt dann der
Ausbau bis zum Fusse des «Sacro Monte» mit seinen Wanderwegen.

Die Eisenbahngesellschaft TRENORD setzt neu in diversen Regional-Express- und Regionalzügen nach Verbania-Pallanza (Villa Taranto), Stresa und Mailand brandneue Zugskompositionen ein: diese «Caravaggio» Züge bieten alle Bequemlichkeiten, die wir auf Reisen mit den BLS und SBB Zügen gewohnt sind. Nur die Aussicht auf die «Isola Pescatori und Isola Bella» ist immer wieder einzigartig.

Ein wichtiger Baufortschritt ist bei der zukünftigen Schnellbahn Genua-Mailand
erfolgt. Letzte Woche wurden 22 km der zukünftigen «Alta Velocità» durch die
Apenninen in der Gegend von Tortona im Rohbau fertiggestellt. In drei Jahren soll die auf 250 km/h ausgelegte Linie in Etappen in Betrieb genommen werden. Die Fahrzeit vom Wallis ans Meer (und umgekehrt) wird sich dann wiederum erheblich verkürzen.

Walter Finkbohner

 

Fotos «Trenord», Paolo Garvaglia – Direttore Comunicazione