
SCHWEIZERISCH-- In diesen Tagen fuhr zum ersten Male in diesem Sommer ein Luxus-Wagen der grossen internationalen Gesellschaft CIWL hinauf zum auf 3089 müM gelegenen Bahnhof Gornergrat: die sensationelle Reise wurde zum 90 Jahre Jubiläum des «Glacier Express» organisiert und hatte bei den Fahrgästen eine unvergessliche Erinnerung hinterlassen.
Der Luxuswagen mit 32 bequemen Velours-Fauteuils wurde 1931 durch die auf die grossen Expresszüge durch Europa aber auch in Ägypten und dem Maghreb spezialisierte Gesellschaft CIWL für den «Golden Mountain Express» zwischen (Interlaken)-Gstaad und Montreux gebaut: in Montreux hatten sie Anschluss an den «Orient Express» von Paris bis Konstantinopel.
Die 6 Wagen wurden vom bekannten «Ebeniste» René Prou mit exquisiten Holzintarsien geschmückt. Die grossen Panoramafenster bieten den Fahrgästen eine wunderbare Sicht. Die Traktion, oder besser gesagt, das Schieben des 22 Tonnen schweren Wagens von Zermatt auf 3089 Meter Höhe über Meer wurde durch einen starken Triebwagen der Gornergratbahn übernommen.
Die Reise in diesem wohl schönsten Eisenbahnwagen begann in dem nur auf 429 müM liegenden Tirano im italienischen Veltlin und führte über die Panorama-Strecke UNESCO der Rhätischen Bahn nach St. Moritz. Dort wurde er dem «Glacier-Pullman-Express» via Chur Oberalppass und Furkatunnel nach Zermatt beigestellt. An Bord des aus den 1930er Jahren stammenden Speisewagens wurden frisch zubereitete Gerichte serviert. Die Gäste übernachteten in ausgezeichneten Hotels St. Moritz, Andermatt und Zermatt.
Ende August und anfangs Oktober werden ähnlich Reisen -immer an Bord des
Nostalgie Zuges- auf der «Glacier Express Strecke» der Matterhorn-Gotthard-Bahn wiederholt, wobei dann im Obergoms eine Fahrt mit der Luftseilbahn von Fiesch zum Eggishorn auf dem Programm steht. Der Alteschgletscher UNESCO wird dann den Fahrgästen zu Füssen liegen. Organisiert werden die Reisen durch die Pullmann-Tours in Hergiswil (www.pullmanclub.ch).
Walter Finkbohner
(Foto: Geni Rohner und Martina Glatt)