1

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

Schermata 2021 12 29 alle 12.31.07

SIMPLON--Der Tourismus geht alle Einwohner etwas an. Darum kann im nahen Wallis jedermann Mitglied der örtlichen Tourismus-Vereine sein. Diese Vereine geben allen eine Stimme, wenn es darum geht die Strategie der operativ tätigen Mitarbeiter der lokalen Tourismus-Aktiengesellschaften zu bestimmen. Sie sind es welche sich tagtäglich mit der Information, Werbung und Verkaufsförderung des Gebietes südlich des Simplons befassen.

So fanden sich pandemiebedingt im Dezember etwas weniger als die 100 Mitglieder im Hotel Post in Simplon Dorf zusammen. Präsident Urs Zenklusen konnte trotz den Gesundheitsvorschriften auf ein gefreutes Tourismusjahr zurückblicken.

Nachdem im Winter 2020/21 die Hotelübernachtungen um 80% einfielen, machten die grosse Zahl von Gästen im Sommer und Herbst 2021 die den Verlust wieder wett: die Sommerprogramme mit vielfältigen Programmen und die Wanderungen längs der ViaStockalper brachten rekordhohe Übernachtungen und Einkehrer.

Erfolgreich wurde auch die Winter.app lanciert: die Simplon.app ist nicht gratis, hat aber bereits begeisterte Käufer und Anwender gefunden, nicht nur für den Winter. Rund 25 Touren können mit dem QR Code gescannt werden und dann erhalten die Touristen «Punkte» mit welchen sie in lokalen Betrieben gratis konsumieren dürfen.
Erfreulich entwickelten sich auch die Package für Wanderer auf der Route von Brig bis Domodossola.

Der unermüdliche Direktor Silvio Burgener, entwickelte diese neue App, aber er konnte auch davon berichten, dass die Signalisierung der Wanderwege wiederum geprüft und wenn nötig ersetzt wird. Die Besucher im Winter und Sommer erwarten Qualität und eine gute Information. Das kleine Tourismusbüro in Simplon Dorf ist dazu ein idealer Treffpunkt in welchem es nicht nur Informationen und eine kleine Ausstellung gibt, sondern Programme für Gruppenreisen ausgearbeitet werden und auch Wander-Karten, Reiseführer/Lesestoff zum Tal und Souvenirs gekauft werden können.

 

Walter Finkbohner