BRIG-- Auf den Fahrplanwechsel wurde das Netz der vier Ortsbuslinien im 15 Minuten Takt verbessert und noch besser auf die Zugverbindungen nach Visp-Bern ausgerichtet. Drei der vier urbanen Linien bedienen den Spital, und dazu noch weitere drei Regionalbuslinien, sogar auch jene nach dem Simplon und Domdossola.
Das neue Konzept wurde auch im Rahmen des INTERREG V Projektes «Mentor» mit der Stadt Merano verwirklicht und ermöglicht auch einen freien Stadtplatz, der mit eine Haltstelle der Linie 4 östliche des Platzes, sowie auf der Seite des Wasserlaufes der Saltina einer Haltestelle die von den Linien 2, 3 und den Regionallinien des PostAutos bedient werden.
Mit dem neuen intelligenten Angebot, konnten auch die Regionallinien in den Stadtverkehr eingebunden werden, was einen besseren Service zu weniger Kosten führt
Nach der Kostenbeteiligung durch den Kanton Wallis, wird die Stadtkasse mit noch 204'000 Franken belastet, was nur 17 Franken pro Einwohner ausmacht. Eine gute Investition in ein gutes Angebot.
Brig-Glis ermöglicht damit seinen Einwohnern und Besuchern eine Mobiltät ohne eigenes Auto und sie reduziert damit auch den CO 2 Ausstoss und weitere Luftbelastungen im sensiblen Alpenraum.
Walter Finkbohner