1

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

gondo solar

GONDO-- Die Alpiq SA mit Sitz in Lausanne ist ein europaweit tätiger Schweizer Energiekonzern, der massgeblich an den Wasserkraftwerken der «Energie Electrique du Simplon» (EES) beteiligt ist. Zusammen mit lokalen Partnern plant Alpiq den Bau einer Photovoltaikanlage oberhalb von Gondo im Gebiet «Alpierung», welches unmittelbar an der Landesgrenze zu Italien liegt. Auf einer Höhe von 2000 bis 2200 Metern über Meer könnte mit bifazialen Solar-Elementen der neuesten Generation für über 5000 Haushalte Strom produziert werden. Die Investitionskosten belaufen sich auf 42 Mio. Schweizer Franken.

 

Initiant ist Renato Jordan, der selbst aus Gondo stammt und in Brig wohnt. Er war lange Jahre Professor am Kollegium Spiritus Sanctus in Brig und ist ein anerkannter Kunstmaler und Photograph. Zusammen mit Uli Wirz stellte er unter anderem im Palazzo San Francesco in Domodossola aus. In seinem Familienbesitz befindet sich auch das Grundstück für das Solarkraftwerk auf dem Alpjerung.

Bestechend am Projekt ist die ideale Exposition mit einer hervorragenden Sonneneinstrahlung sowohl im Sommer wie auch im Winter. Ausserdem ist es von der Simplonstrasse vom besiedelten Gebiet aus nicht einsehbar und liegt in der Nähe bestehender Stromverteilungsanlagen der EES.

Allerdings sind in der Schweiz Naturschutzorganisationen sehr skeptisch bezüglich des Baus von grossflächigen Photovoltaik-Anlagen und befürworten dezentrale Nutzungsmöglichkeiten auf bestehenden Gebäuden. Mit dem sich abzeichnenden Engpass bei der Elektrizitätsversorgung in den Wintermonaten sind ausgewählte Standorte für diese Form der erneuerbaren Energie aber durchaus denkbar.

Die Alpiq rechnet deshalb mit einer Förderbeitrag von 60% seitens der Eidgenossenschaft und mit der Unterstützung des Kantons Wallis. Die Bauzeit würde drei Jahre betragen, so dass eine vergleichsweise rasche Realisierung möglich wäre. Man kann über den weiteren Verlauf gespannt sein. Was würde wohl meine Grossmutter Maria Carmelina Baulina dazu sagen, die aus Bugliaga/Trasquera stammte und auf der zum Projektstandort angrenzenden «Alpe Vallescia» geboren sein soll?

Eduard Brogli