1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

Schermata 2022 04 14 alle 11.07.47

LIVIGNO--Das nationale italienische Verkehrsbüro hat letzthin zwei interessante Aussagen gemacht: Die Deutschsprachigen Gäste seien die wichtigsten Gäste der Halbinsel und zudem müsse man dem Umweltschutz mehr Achtung schenken.

Der italienische Winter- und Sportort Livigno -an der Grenze zum Engadin- nahm die Aufforderung für bare Münze und rief vor einer Woche einen Tag ohne Benzin- und Dieselautos aus. Von 10 Uhr bis abends 17 Uhr standen im langgestreckten Dorf Pferdefuhrwerke zur Verfügung, im ganzen Hochtal wurden die Regionalbusse verstärkt. Der Erfolg überzeugte auch die Zweifler. Über den Tag gemessen, reduzierte sich der Strassenverkehr um 60%. Anlässlich einer Umfrage erhielt die Gemeinde nicht nur viele positive Vorschläge, sondern nicht wenige Bürger erinnerten sich auch an die guten Erfahrungen der verkehrsfreien Schweizer Ferienorte im Wallis wie Zermatt, Saas Fee sowie die Rieder- und Bettmeralp.

Der Verkehrsgemeinderat und VizeGemeindepräsident Thommy Cantoni erklärte bei seinen vielen Kontakten mit italienischen Journalisten immer wieder, dass die Gemeinde mit den Vorgaben der -auch von Italien unterzeichneten Alpenkonvention- vorwärts machen wolle. Umsomehr man für die Olimpiade 2026 zwischen Mailand, dem Veltlin und Cortina d’Ampezzo auf den öffentlichen Verkehr setzen will.

Walter Finkbohner