1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

Schermata 2022 12 29 alle 10.29.56

Der Tourismus braucht immer wieder neue Ideen, welche dem Publikum

gefallen. Die beiden Vorweihnachtsfahren mit dem Dampfschiff auf dem Lago Maggiore von Stresa aus beweisen es.

Auf den nahen Schweizer Seen, bieten die Schifffahrtsgesellschaften tägliche kürzere oder längere Kreuzfahrten an, die auch im Winter gut gefragt sind. Gerade ausländische Gäste schätzen das Angebot zusammen mit Aufenthalten in den

Städten und Orten in See Nähe, sei es in Lausanne, Luzern oder Zürich.

Sehr gut gebucht sind die Abend- oder Wochenendfahrten mit gastronomischen Themen, von lokaler Kost bis zu fernöstlichen Spezialitäten. Beliebt sind auch die abendlichen Schiffe mit Country Musik-Gruppen oder auch die Tanzschiffe mit Musik aus den 80er oder 90er Jahren.

Nur im Sommer verkehrt hingegen das vor zwei Jahren vom Stapel gelaufene «Kreuzfahrschiff Attila» mit 9 sehr gediegen eingerichteten Doppel-Suiten und einer attraktiven «Captains lounge». Die Mahlzeiten werden in den Restaurants der Weinregionen des Neuenburger-, Murten oder Bielersees eingenommen.

Ein Erfinder in Spiez am Thunersee bietet sogar ein «Fondue für zwei» auf den »FondueSealander», einem elektro Schiff und Wohnwagen welches einen unvergesslichen Fondue-Erlebnis ermöglicht.

Am Ufer in Spiez übernimmt man das  «blaue Amfibien Fahrzeug» und kann dann seine eigene Schiffahrt nach Lust und Laune gestalten. Hat man Hunger und Durst, so ist alles bereit für einen «Tagliere» als Vorspeise und dann dann erwärmende

«Fondue» als Hauptspeise. Ein Aussicht auf die Berge, wie die Berggruppe von Eiger, Mönch und Jungfrau inbegriffen. Informationen auf: www.spiez.ch

Walter Finkbohner

Photo credits: BLS