Im nahen Ossola schreibt und spricht man in diesen Monaten viel über den Bau von Seilbahnen zwischen dem ValDivedro, südlich des Simplons, und dem Val Antigorio mit dem Ziel den Autoverkehr hinauf in die Alpen einzudämmen und bessere Alternativen als nur Strassen anzubieten.
Als Beispiel nennt zum Beispiel der ehemalige Präsident der Provinz VCO, die Bahnen im nahen Oberwallis, wie etwa die Gornergrat-Zahnradbahn (GGB), welche die Gäste mühelos auf 3135 mM. hinauf bringt. Die Bahn zählte im vergangenen Jahre 664.593 Gäste, dies sind 58 % mehr als im Vorjahr.
Auch die Matterhorn-Gotthard Bahn MGB meldet Rekordzahlen für das Jahr 2022. Bis im 2022 reisten 7,29 Millionen Fahrgäste mit der Bahn, was einem Anstieg des Verkehrsaufkommens von 33 % entspricht. Die Bahn von Zermatt nach Disentis im Kanton Graubünden, wird auch rund um die Städte Brig und Visp als bequeme Regionalbahn im Anschluss an die SBB/BLS und das Postauto genutzt. Schliesslich hat der Kanton Wallis festgestellt, dass 51% der Einwohner und Touristen zwischen den beiden Zentren im Oberwallis mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs sind.
Der legendäre "Glacier Express", der von Zermatt - über Andermatt und Chur - nach St. Moritz fährt, durfte einen ausgezeichneten Buchungsstand vermelden. Ein internationales Publikum, aber auch viele Schweizer, hatten den «langsamsten Schnellzug» der Welt wieder neu entdeckt. Der Panoramazug der MGB und der Rhätischen Bahn bietet im "Restaurant-Wagen" frisch zubereitete Speisen und natürlich ausgezeichnete Walliser und Bündner Weine.
Walter Finkbohner
Foto «Glacier Express»