1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

Schermata 2023 08 14 alle 08.21.43

Vor 30 Jahren hatten die Tecno-Party’s weltweit grossen Erfolg, auf allen Kontinenten wurde in fröhliche Feste gefeiert und getanzt, bis 2011 eine mangelhafte Organisation des Anlasses in Duisburg viele Tote und Verletzte forderte.

In Zürich hingegen wurde nur während der Covid Jahren keine «Party gefeiert». Bereits letztes Jahr waren wiederum  900'000 «Raver» in der Stadt am See und Fluss Limmat gekommen, die meisten in lustigen, sommerlichen Kleidern.

Dieses Jahr, am 12./13. August,  kamen  920'000 Teilnehmer nach Zürich und begleiteten tanzend die  30 «Love Mobiles» am Umzug um das Seeufer. Anschliessend wurde auf den Plätzen im Stadtzentrum sowie ab Mitternacht in den Party Lokalen bis in den Morgen hinein getanzt, gegessen und getrunken. Junge Leute aus ganz Europa und der Welt fanden sich in Zürich zusammen.

Als besondere Überraschung nahm auch der Präsident der Confederation, Alain Berset, mit seinem eleganten weissen Borsalino auf einem «Love Mobil» am Anlass teil.

Da keine Parkplätze vorhanden sind, reisten die Teilnehmer mit Bahn und Bus ans Fest.

Walter G. Finkbohner