1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

DOMOSOFIA GOURMET

DOMODOSSOLA- Önogastronomie und Solidarität in Domodossola mit Domosofia Gourmet, einem Charity-Dinner, das in der gerade renovierten Rosmini Strasse von den besten Ossolaner Küchenmeistern und dem von Michelin mehrfach preisgekrönten Chefkoch Antonio Cannavacciuolo organisiert wurde.

Fast 200 Gäste haben an dem Abendessen teilgenommen, dessen Erlös der Renovierung des ehemaligen Pfarrhauses zum Bau von sechs Miniwohnungen für Bedürftige dienen wird.

Neben dem berühmten neapolitanischen Chefkoch haben viele zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen: für die Aperitifs Massimo Coniglio von “La Bolleria”, Vincenzo Brindisi von “Il Portico Bistrot e Gintoneria”, Francesco Catapano von “Le Coccinelle” und Gianfranco Tonossi von “Divin Porcello”, für das Abendessen das Team von Antonino Cannavacciuolo von “Villa Crespi”, Matteo Sormani von ”Walser Schtuba”, Norman Berini von “Le Vie del Borgo”, Giorgio Bartolucci von “Atelier”, William Vicini von “La Meridiana”, Stefano Allegranza von “La Stella”, Andrea Ianni von “La Vigezzina”, für die Desserts Antonio und Luca Doria von “Pasticceria Doria”, Fabio Tisti von “Pasticceria Tisti”.

Der Saaldienst wurde gepflegt von dem Maître Valerio Beltrami gemeinsam mit der Associazione Maître Italiani Ristoranti e Alberghi, die Hotelfachschule Mellerio Rosmini von Domodossola und die Associazione Italiana Sommelier del Vco.