1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

treno malpensa

MALPENSA- 15-10-2023-- Wer vom Wallis mit der Bahn zu den Flughäfen Genf und Zürich reist, kann auf direkte Schnellzugs Verbindungen bis zur Nähe des Fluges zählen und dies seit bald 40 Jahren.

Von Mailand aus hingegen muss man mit «Shuttle» Zügen von den Bahnhöfen Milano C.le oder Milano Cadorna nach Milano Malpensa reisen.

Dies kann sich auf Ende 2024 ändern, denn dann wird  die  neue 5,7 km lange Bahnlinie fertiggestellt, welche die internationale Simplonlinie direkt mit den beiden Terminals des Flughafen Malpensa verbindet. Die neue Strecke -mit den Abzweigungen bei den Bahnhöfen  «Casorate Sempione» und «Gallarate» kostet 211 mio Euro und wird hauptsächlich von der Region Lombardei und der EU finanziert. 

Die Planung für die neuen Verkehrsverbindungen mit schnellen Zügen ist noch nicht abgeschlossen. Man darf jedoch mit stark verkürzten Reisezeiten und direkten Verbindungen rechnen.

Die neuen Verbindungen könnten auch für den interkontinentalen Incoming-Tourismus für das Wallis und die ganze Westschweiz interessant sein.

Walter Finkbohner

Foto: FNM