1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

treno malpensa

MALPENSA- 15-10-2023-- Wer vom Wallis mit der Bahn zu den Flughäfen Genf und Zürich reist, kann auf direkte Schnellzugs Verbindungen bis zur Nähe des Fluges zählen und dies seit bald 40 Jahren.

Von Mailand aus hingegen muss man mit «Shuttle» Zügen von den Bahnhöfen Milano C.le oder Milano Cadorna nach Milano Malpensa reisen.

Dies kann sich auf Ende 2024 ändern, denn dann wird  die  neue 5,7 km lange Bahnlinie fertiggestellt, welche die internationale Simplonlinie direkt mit den beiden Terminals des Flughafen Malpensa verbindet. Die neue Strecke -mit den Abzweigungen bei den Bahnhöfen  «Casorate Sempione» und «Gallarate» kostet 211 mio Euro und wird hauptsächlich von der Region Lombardei und der EU finanziert. 

Die Planung für die neuen Verkehrsverbindungen mit schnellen Zügen ist noch nicht abgeschlossen. Man darf jedoch mit stark verkürzten Reisezeiten und direkten Verbindungen rechnen.

Die neuen Verbindungen könnten auch für den interkontinentalen Incoming-Tourismus für das Wallis und die ganze Westschweiz interessant sein.

Walter Finkbohner

Foto: FNM