Nach Berechnungen der Gewerkschaften Cgil, Cisl und Uil werde die Änderung des Haushaltsgesetzes, die für die „alten Grenzgänger“ einen Anteil zwischen 3 bis 6% des Nettoeinkommens zur Finanzierung des nationalen Gesundheitsdienstes jährlich vorsieht, durchschnittlich 3000 Euro per Grenzgänger kosten. Die Grenzgänger zahlen aber bereits Steuern: Das ist genau der Hauptgrund dafür, dass die Gewerkschaften dieser Maßnahme nicht zustimmen.