1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

trasporti incontro luc

11-11-2023 -- In Lausanne tagte die Lobby der Westschweiz für den öffentlichen Verkehr, auf dessen Zügen, Metro’s und Bussen in diesem Jahr mehr als 10% Fahrgäste reisten, als noch im Rekordjahr vor der Covid-Pandemie.  Die Herbsttagung stand unter dem Thema der Raumplanung und der Verbesserung der Bedienung durch Bahn und Bus.

Auch das Ossola war mit Präsident Arturo Lincio und Luca Bassini des GAL vertreten. Lincio ergriff nach dem Lausanner Stadtpräsident Grégiore Junod  das Wort und rief zu einem Ausbau des italienischen Teils  der Simplonstrecke durch Italien auf. Nur mit der Umfahrung des Kehrtunnels von Varzo, kann die Simplonbahn mit der Westschweiz - Stresa/Milano in das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz  eingebunden werden.

Die Kontakte mit den italienischen Behörden werden zurzeit intensiviert, denn  dank dem Europäischen Finanz-Budget für den Ausbau der «Bahn Korridore» sollte eine Finanzierung des Ausbaus der Simplonstrecke auf italienischem Gebiete möglich sein.

WF