1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

Schermata 2023 12 28 alle 16.18.55

28-12-2023 --

Das renommierte, weltweit agierende Beratungsbüro ALIX weiss

schon längst, dass der “Schweizer Markt”  für den Tourismus ein sicherer Wert ist.

In einer krisengeschüttelten Welt ist die Schweiz ein politisch und wirtschaftlich stabiles Land. Das Durchschnittseinkommen der in der Schweiz arbeitenden ist hoch. Man reist viel und gerne.

Diese Gelegenheit hat die Stadt Parma in der Emilia genutzt und den «Schweizer Reisebüroverband SRV» zu ihrer Generalversammlung eingeladen. Dank der SBB und Trenitalia erfolgte die Anreise in den EC Zügen in wenigen Stunden über den Gotthard und Lötschberg/Simplon

Die Generalversammlung selbst fand in einem der schönsten Theater der Welt, dem  «Teatro Regio» statt. Für das Programm in der freien Zeit war die Tourismus Organisation «VisitParma» verantwortlich: Vom Besuch der einer Parmesan Käserei bis zu Wanderungen und Velotouren rund um die Kunststadt Parma, die durch ihre Gastronomie zum Welterbe der UNESCO gehört.

Geleitet wurde der Anlass durch SRV Präsident Martin Wittwer und für die Reiselogistik zeichnete Philipp Mäder, Chef internationaler Verkehr der SBB, verantwortlich.

Die Hotelübernachtungen wurden durch die Fluggesellschaften Swiss und Edelweiss gesponsert.

Wann, so fragt man sich, kommen die italienischen Reiseprofis mit ihrer Organisation FIAVET zu ihrer Generalversammlung in die Schweiz, zum Beispiel ins Wallis und zum UNESCO Aletsch-Jungfrau Swiss Alps Gebiet? Ein Neujahrswunsch für die Zukunft.

Walter Finkbohner

Foto: Angelo Heuberger, Travel Inside, Zürich

Walter Finkbohner

Foto: Angelo Heuberger, Travel Inside, Zürich