Die Schweiz hat seit der Gründung des Bundesstaates im Jahre 1948 eine
Regierung, die in allen wichtigen Fragen miteinander entscheiden muss: Die 7 “Bundesräte” sind zusammen die “Regierung” und müssen ihre Entscheide
in der Mehrheit erarbeiten. Die einzelnen Mitglieder sind keine “Minister”, welche
von einem «Premierminister» abberufen werden können. Sie sind direkt vom
Parlament für jeweils 4 Jahre gewählt.
Als Präsident schlägt der Bundesrat nach dem Dienstalter im Rat eine oder einen Bundesrat für ein Kalenderjahr vor, welcher die Sitzungen führt und die Schweiz gegenüber dem Ausland repräsentiert. Das Parlament entscheidet darüber.
Dieses Jahr amtete die ehemalige Stadtpräsidentin von Brig-Glis als Präsidentin des Bundesrates und sie hielt zum neuen Jahr die Ansprache an alle Schweizer.
Sie wurde 2018 in den Bundesrat gewählt und steht dem Departement (in Italien: Ministerium) für Verteidigung und Sport vor.
Ihr Präsidialjahr ist auch eine Auszeichnung für ihre 12 Jahre als Stadtpräsidentin von Brig-Glis, einem aufstrebenden Gemeindewesen und dem nördlichen Tor zum Simplon. Sie schloss ihre kurze Ansprache aus der Bibliothek des Parlamentes mit den Worten:
«Vielleicht ist in diesem Jahr nicht alles perfekt, und wir werden wieder schwierige Situationen antreffen.
Wir werden aber gemeinsam etwas bewegen können, wenn wir wollen.»
Walter Finkbohner