1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

stock

Der Wanderweg «Via Stockalper» zwischen Brig und dem Simplonpass bis Gondo wurde im letzten Jahre dank dem INTERREG Projekt «Trenino Verde BLS» von Iselle bis nach Domodossola verlängert, was sich auch positiv auf die steigende Anzahl von  Wanderern auswirkte.

Dank der Mithilfe der örtlichen Gemeinden und des «Vereins Sentieri Ossolani», mit Sitz in Bern, konnte der Unterhalt und die Signalisierung des Weges auf der italienischen Teilstrecke verbessert werden. Die lokale Gastronomie zwischen Brig, dem Simplonpass und den italienischen Dörfern ist der grosse Trumpf des Weges.

Noch fehlt auf dem Gebiete der Gemeinde Domodossola die offizielle Bewilligung zur Benützung des Steges über den «Torrente Bogna», welche die Stadtverwaltung versprochen hatte. Damit könnte die «Via Stockalper» auf dem letzten Teilstück von der stark befahrenen Staatsstrasse in ein eigentliches Naturparadies verlegt werden.

An der diesjährigen Tourismusmesse BIT in Mailand, warb die Region Piemont auch für «Wanderwege» im Ossola. Leider wurde die «Via Stockalper» als Simplon-Weg bezeichnet, was der Werbung nicht hilft. Die «Via Stockalper» ist ein eingeführter Markenname der auch von der «Offiziellen Tourismus Organisation DMO Piemonte» im INTERREG Projekt unterstützt wurde. Es bleibt zu hoffen, dass das gemeinsame Angebot auch zusammen mit vollen Kräften gefördert wird.

Notabene ist die «Via Stockalper» in Italien eines der wenigen Wanderangebote, die mit Bahn und Bus bequem erreicht werden kann (www.bls.ch): Wie sagt man so schön im modernen Italienisch:  «Assolutamente green».

Walter Finkbohner

Foto: Org. Stockalperweg