1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

stock

Der Wanderweg «Via Stockalper» zwischen Brig und dem Simplonpass bis Gondo wurde im letzten Jahre dank dem INTERREG Projekt «Trenino Verde BLS» von Iselle bis nach Domodossola verlängert, was sich auch positiv auf die steigende Anzahl von  Wanderern auswirkte.

Dank der Mithilfe der örtlichen Gemeinden und des «Vereins Sentieri Ossolani», mit Sitz in Bern, konnte der Unterhalt und die Signalisierung des Weges auf der italienischen Teilstrecke verbessert werden. Die lokale Gastronomie zwischen Brig, dem Simplonpass und den italienischen Dörfern ist der grosse Trumpf des Weges.

Noch fehlt auf dem Gebiete der Gemeinde Domodossola die offizielle Bewilligung zur Benützung des Steges über den «Torrente Bogna», welche die Stadtverwaltung versprochen hatte. Damit könnte die «Via Stockalper» auf dem letzten Teilstück von der stark befahrenen Staatsstrasse in ein eigentliches Naturparadies verlegt werden.

An der diesjährigen Tourismusmesse BIT in Mailand, warb die Region Piemont auch für «Wanderwege» im Ossola. Leider wurde die «Via Stockalper» als Simplon-Weg bezeichnet, was der Werbung nicht hilft. Die «Via Stockalper» ist ein eingeführter Markenname der auch von der «Offiziellen Tourismus Organisation DMO Piemonte» im INTERREG Projekt unterstützt wurde. Es bleibt zu hoffen, dass das gemeinsame Angebot auch zusammen mit vollen Kräften gefördert wird.

Notabene ist die «Via Stockalper» in Italien eines der wenigen Wanderangebote, die mit Bahn und Bus bequem erreicht werden kann (www.bls.ch): Wie sagt man so schön im modernen Italienisch:  «Assolutamente green».

Walter Finkbohner

Foto: Org. Stockalperweg