1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

Schermata 2024 03 06 alle 12.24.03

Die Züge von RegionAlps zeigen stolz einen Walliserstern auf ihren Wagen.

Im Vergleich zu 2022 und 2023 konnten die im Halbstundentakt zwischen

Brig-Monthey  und Martigny-Le Chable/Orsières verkehrenden schnellen Regionalzüge 20% mehr Reisende befördern. Auch Autofahrer lassen sich zur Fahrt mit den bequemen Zügen bewegen und bedauern dies nicht. Möglichst schnelle Anschlüsse mit Autobussen/Bergbahnen zwischen den Dörfern und Städten zu den Bahnhöfen und zurück gehören zum Erfolgskonzept.

Das Bahnunternehmen RegionAlps gehört zu 12% dem Kanton Wallis, zu 18% den

Bahn- und Busunternehmen von Martigny und Umgebung (TMR) und zu 70% der Schweizerischen Bundesbahn SBB.

RegionAlps ist auch ein wichtiger Arbeitgeber im Wallis: 70 Personen -vorwiegend Lokomotiv-Führende- arbeiten direkt für RegionAlps, währenddem weitere 30 Personen indirekt für das Unternehmen arbeiten.

Die vielen neuen Fahrgäste benötigen mehr Sitzplätze. Dazu konnte die BLS-Bahn mit ihren neuen MIKA Zügen einspringen. Täglich wird ein MIKA Zug mit 242

Sitzplätzen auf der Rhonetalstrecke eingesetzt. Es sind dies die neuen Züge, welche

auch zwischen Bern und Domodossola verkehren. In der Zugsmitte bieten sie einen

Getränke/Verpflegungsautomat und ein gemütliches «Restaurant Abteil» an.

WF