An der von über 130 Mitgliedern besuchten Generalversammlung von OUESTRAIL in Payerne, nahmen alle Kantone der Romandie und die weiteren Mitglieder den Jahresbericht des abtretenden Präsidenten a. Ständerat Olivier Francais mit Applaus an.
OUESTRAIL hatte sich auch 2023 mit Erfolg sich für einen Bevölkerungs-Nahen öffentlichen Verkehr in der Westschweiz eingesetzt.
Die Resultate überzeugen: Der öffentliche Verkehr wird vermehrt benützt und
besonders in den Städten und Agglomerationen wurde das Angebot verstärkt. Mit der Inbetriebnahme der direkten Züge des «Golden Pass Express» zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken konnte ein jahrzehntelanger Wunsch erfüllt werden, der von Touristen aus aller Welt und der Schweiz bereits rege benützt wird.
Als Nachfolger für den zurücktretenden Olivier Francais, der auch Präsident des Tunnels des Grossen St. Bernards ist, wählte die Versammlung den Neuenburger
Nationalrat Damien Cottier.
Besonders begrüsst wurde am Anlass die Delegation aus dem Piemont, der Provinz Verbano-Cusio-Ossola, welche sich für einen Ausbau der Simplon Bahnstrecke
südlich von Iselle di Trasquera einsetzt. Dort verlangt eine starke Steigung, und ein enger Kehrtunnel aus dem Jahre 1906, immer noch den Einsatz von zwei statt einer Lokomotive zur Beförderung schwerer Güterzüge. Auch die Simplon-Strasse auf dem italienischen Abschnitt ist auszubauen, werden doch über die N 9 für die Schweizer Industrie wichtige Güter befördert, die sich nicht für den Bahntransport eigenen.
Als Neuigkeit, wird OUESTRAIL demnächst in Domodossola bei der Organisation «GAL Laghi e Monti» eine Anlaufstelle eröffnen, bei welcher Informationen zu den Aktivitäten rund um die Aufwertung der Simplon-Verkehrsachse eingeholt werden können.
Walter Finkbohner